Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF)

Fachgruppe „Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde“


Seit 2008 ist die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) Mitglied des Deutschen Netzwerkes Versorgungsforschung (DNVF). Das DNVF möchte die an der Versorgungsforschung im Gesundheitswesen beteiligten Wissenschaftler vernetzen, Wissenschaft und Versorgungspraxis zusammenführen sowie die Versorgungsforschung insgesamt fördern. 

Darüber hinaus ist es dem DNVF ein Anliegen, durch die Bildung interdisziplinärer Arbeitsgruppen zu fächerübergreifenden Themen der Versorgungsforschung den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern.

Das breite Spektrum von Themen der Versorgungsforschung auch in der Zahnmedizin ließ es als notwendig erscheinen, zu diesem Fachgebiet eine erste Fachgruppe innerhalb des DNVF ins Leben zu rufen. Die Fachgruppe „Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde“ hat sich zum Ziel gesetzt, Kompetenzen in der Zahnmedizin im Bereich der Versorgungsforschung zu bündeln, den Bedarf an Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Zahnmedizin zu verdeutlichen und forschungsrelevante Studien zu initiieren und durchzuführen. Eine Integration zahnmedizinischer Belange in die Medizin kann und soll damit weiterhin unterstützt werden.

Seit der Mitgliedschaft konnte auf dem jährlich stattfindenden Deutschen Kongress für Versorgungsforschung (DKVF) ein eigener zahnmedizinischer Programmteil platziert werden.

Nähere Informationen zum Netzwerk und zur Fachgruppe finden Sie unter: https://www.netzwerk-versorgungsforschung.de/
 

Deutsche Mundgesundheitsstudie 6 - DMS 6


Seit 1989 erforscht das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) die Mundgesundheit in Deutschland. Die sechsteDeutsche Mundgesundheitsstudie (DMS 6) wurde am 17. März 2025 veröffentlicht und umfasst mehrere Forschungsmodule. Von 2021 bis 2023 wurden an 90 verschiedenen Orten in Deutschland rund 4.000 Menschen aus diversen Altersgruppen und sozialen Schichten umfassend befragt und zahnmedizinisch untersucht. 
Die DMS 6 bestätigt eindrucksvoll den Erfolg der präventionsorientierten Zahnmedizin in Deutschland. Karies bei Kindern und Jugendlichen ist auf einem historischen Tiefstand, und Erwachsene behalten ihre Zähne heute deutlich länger. Gleichzeitig zeigt die Studie Handlungsbedarf bei Parodontitis und liefert neue Erkenntnisse über den Zusammenhang von Mundgesundheit und Allgemeinerkrankungen. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die zukünftige zahnmedizinische Versorgung.